
Weiterbildung zum/zur Meister:in Medienproduktion Bild und Ton (Bachelor Professional)
– Ihr Karrieresprungbrett in der Medienbranche – gemeinsam mit der IHK Reutlingen


Sie sind Fachkraft in der Medienproduktion und wollen mehr? Dann ist die Weiterbildung zum/zur „Meister:in Medienproduktion Bild und Ton“ genau Ihr nächster Schritt.
Als Meister:in für Medienproduktion Bild und Ton sind Sie das organisatorische Rückgrat professioneller Medienproduktionen. Sie planen und steuern technische Abläufe, ermitteln den konkreten Technikbedarf und sorgen dafür, dass Aufnahmen für TV-, Kino- oder Hörfunkformate reibungslos ablaufen. Dabei übernehmen Sie nicht nur die technische Leitung, sondern auch Personalverantwortung: Sie koordinieren Teams, leiten Fachkräfte an und tragen Verantwortung für die betriebliche Ausbildung.
Zudem führen Sie selbst Aufnahmeprojekte durch und stellen sicher, dass aufnahmetechnische Anlagen fachgerecht installiert und einsatzbereit sind. Auch Entscheidungen in den Bereichen Personalauswahl, Qualitätskontrolle und Kostenüberwachung liegen in Ihrem Aufgabenbereich – Sie behalten stets den Überblick.
Geplanter Start im Oktober 2025.
Berufsbegleitend. Flexibel. Praxisnah.
Knapp 1.000 Unterrichtsstunden, verteilt auf zwei Jahre – mit Unterricht an Freitagen und Samstagen (mit Rücksicht auf Feiertage, Brückentage und Ferien in Baden-Württemberg.)
Themenbereiche: Führung, Organisation, Projektvorbereitung, Projektrealisation und Projektabschluss.
Modular aufgebaut und praxisnah gestaltet.
Regelmäßige Vertiefungseinheiten und gezielte Prüfungsvorbereitung.
Inklusive AEVO-Kurs zum Erwerb Ihrer Ausbildungseignung nach AEVO (Vollzeit zu Beginn des Programms)
Geplanter Start im Oktober 2025, Lehrgangsende voraus. November 2027
Ein Lehrgang, zwei Abschlüsse:
- Geprüfte:r Meister:in Medienproduktion Bild und Ton (Bachelor Professional)
- Ausbildereignung nach AEVO („AdA-Schein“)
Für die Aufnahme zur Weiterbildung zum/zur Meister:in Medienproduktion Bild und Ton (IHK) benötigen Sie:
- Abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Medienumfeld, z. B. Mediengestalter:in Bild und Ton
- Entsprechende einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsgebühr:
7.500,00 € (zzgl. Lernmittel ca. 510 € und Prüfungsgebühren)
Fördermöglichkeiten:
Bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen reduzieren sich die Kosten auf ca. 1.875,00 €.
Stuttgart und Reutlingen
Der Unterricht findet in Kooperation mit der IHK Reutlingen statt und wechselt zwischen den Präsenzstandorten Stuttgart und Reutlingen.